

9.000 Mitglieder der Herrengesellschaft Schlaraffia gibt es weltweit. Schlaraffia-Vereinigungen gibt es natürlich auch in großer Zahl in Deutschland und für ihre Mitglieder ist die Herrengesellschaft auch tatsächlich „das Scharaffenland des Geistes“. Bei den wöchentlichen Treffen der Schlaraffen widmet sich die Gemeinschaft „im ritterlichen Spiel“ den Feldern Kunst und Humor und pflegt dabei ihre Freundschaft. In unserer Region ist es die Gesellschaft „Schlaraffia An der Weinstrasse“, die sich regelmäßig von Oktober bis April in fröhlicher Runde in den Räumen eines alten Weinkellers in Bad Dürkheimer trifft.
Vor Kurzem wurden bei einem dieser Schlaraffentreffen runde Geburtstage von Gila und Bernd von Vietsch gefeiert. Die Gastgeber baten bei der Feier statt Geschenken um eine Spende für unsere Lebenshilfe und die Festtagsrunde, die aus 80 Schlaraffen mit ihren Frauen bestand, sammelte stolze 1.830 € für unsere Arbeit.
Die Spendensumme wurde der Lebenshilfe von Gila und Bernd von Vietsch persönlich übergeben.
Ein wirklich überwältigendes Ergebnis einer Geburtstagsfeier!!! Solche Anlass-Spenden sind bedeutende Bausteine für die vielen begonnen oder auch in Planung befindlichen Projekte unserer Lebenshilfe.
Die Lebenshilfe sagt von Herzen DANKE für diese tolle Spende.
In der Facebook-Fangruppe „Wir sind Betze – FCK ein Leben lang“ wurde der von unserem langjährigen Stiftungs-Vorstandsmitglied Beate Schwindinger gespendete original signierte Schuh von Tobias Sippel versteigert. Der Schuh war im Spiel gegen den KSC am 26.09.2009 vom Fußballer persönlich signiert worden. Der Reinerlös ging an unsere Lebenshilfe. Frieder Mathis, der Vorsitzende dieses Fanclubs organisierte diese Versteigerung zu unseren Gunsten ehrenamtlich. Frieder lernten wir beim Treffen der Betze-Engel-Partner im Fritz-Walter-Stadion kennen und dieses Treffen hatten einen schönen Mehrwert!
Ersteigert hat den Schuh Daniel Ritzel von Kreisliga Legenden Wiesbaden.
So hat ein Schuh eines in Bad Dürkheim bekannten und beliebten Profi-Fußballers wieder einen guten Platz für eine gute Sache gefunden!
DANKE lieber Frieder, das hast Du klasse gemacht!!!!
Wir freuen uns über eine erfolgreiche Auktion im März 2023 zu Gunsten unseres Kleinsägmühlerhofs im Rahmen der Charitiy-Vernissage der Gallery Marly in den Räumlichkeiten des dezentralen Coworking Space Anbieters „1000 Satellites“ in Wachenheim.
Das versteigerte Werk „Die Rosen – von Monet inspiriert“ wurde direkt nach der Auktion von der Künstlerin Kristin Herberger-Koch selbst an den glücklichen Ersteigerer übergeben.
Die Ausstellung der modernen Kunst von Herberger-Koch kann noch bis September in der alten Vinothek Bürklin-Wolf, Weinstr. 65, Wachenheim zu den Öffnungszeiten von „1000 Satellites“ besichtigt werden
Wieder einmal waren es Ernst Crameri und seine Speaker-Cruise, die Projekte für Menschen mit Behinderung möglich gemacht haben. Auf der 5. Speaker Cruise der Welt, einer Fortbildungsveranstaltung, die es unter der Regie von dem aus St. Moritz stammenden Coach Ernst Crameri interessierten Menschen ermöglicht, sich zu einem „Top-Speaker“ weiterzubilden, wurde diese große Spende mit einem Riesenerfolg generiert.
Regelmäßig stößt Ernst Crameri bei seinen Veranstaltungen Charity-Aktionen an und ruft auf bei den Terminen zu Spenden für die gute Sache auf; in diesem Jahr für einen weiteren Bauwagen der Tierpfleger-Gruppe der Tagesförderstätte der Lebenshilfe auf dem Pfalzhof in Ellerstadt auf. Was dann auf der Speaker-Cruise in nur 14 1/2 Minuten geschah, war sensationell. Der Kursleiter rief zur Spende auf und in kürzester Zeit kamen fast 13.000 Euro zusammen.
Für die Tierpfleger-Gruppe Tagesförderstätte war es so möglich, den dringend benötigten Bauwagen direkt zu realisieren. So haben die komplex beeinträchtigten Beschäftigten diese Gruppe, die regelmäßig auf dem Reiterhof arbeiten, auch bei schlechtem Wetter einen Aufenthaltsort.
Die 5.-Speaker Cruise war so erfolgreich, dass dieses Mal gleich mehrere Projekte für Menschen mit Beeinträchtigung realisiert werden konnten. Und dies ist für das Haus Lebenshilfe ein großes Geschenk: Es folgt noch ein kleineres Gewächshaus zum Anbau von Tee für die Gartengruppe in Birkenheide, eine neue Hollywoodschaukel für die neue Gruppe Im Nonnengarten und ein Massage- und Relaxsessel für die Mitarbeiter mit Behinderung der Dürkheimer Werkstätten. Und on Top möchte der Erfolgsautor einen Beitrag setzen mit dem Kauf von Smartboards, die den komplex beeinträchtigten Menschen der Tagesförderstätte bei der Kommunikation helfen sollen.
Danke für diese besondere Solidarität 😊!
Golfen für den guten Zweck erspielt stolze 22.500 € für unsere Lebenshilfe !!!!!
Dass Golfen auch für und mit Menschen mit Beeinträchtigung nicht tabu ist, wurde am vergangenen Samstag beim „FairWay-Masters“ Turnier am Donnersberger Golfclub unter Beweis gestellt. Dort begegneten sich Menschen mit und ohne Handicap auf ganz besondere Weise:
Es ist das zweite Erfolgsturnier seiner Art. „Die Bahnen waren dieses Jahr schon eine Woche nach Turnierausschreibung ausgebucht, so positiv hatten die Teilnehmer des Turniers 2019 dieses Event in Erinnerung“, so beschrieb Organisator Christian Knoll, Geschäftsführer der Gebäudereinigungsfirma Jeblick in Kaiserslautern.
Was war das Besondere an diesem Turnier: Die Golfspieler wurden den Tag über mit leckersten Snacks aus der Lebenshilfe-Küche bewirtet und Menschen mit komplexen Beeinträchtigungen organisierten mit großer Freude den Getränkeservice während des Turniers. Auch durfte ein ganzes Team von Menschen mit Beeinträchtigung an einem Schnupper-Golfkurs teilnehmen und die Schläger schwingen und die Golfer hatten in der Tat Spaß und zeigten teilweise erstaunliches Talent.
Unser Lebenshilfe Geschäftsführer Sven Mayer, der an dem Termin persönlich vor Ort war, dankte allen Anwesenden und vor allem dem Organisator Christian Knoll für den außergewöhnlichen erneuten Einsatz. Er überreichte ihm beim gemeinsamen Ausklang im Golfclub eine Partnerurkunde, als Dank für dieses wirklich wertvolle und außergewöhnliche Benefizevent.
Und das Turnier war auch in diesem Jahr ein voller Erfolgsschlager: Stolze 22.500 € wurden an Fördergeld für den Kleinsägmühlerhof und die Tagesförderstätte der Lebenshilfe gesammelt und das noch mit so viel Spaß und Freude.
Wir sagen von ganzem Herzen DANKE!!!!
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
In einem Partner-Treffen hat die Lebenshilfe Stiftung Ende Juni die dem Verein besonders verbundenen Unternehmen zu einem gemeinsamen Treffen eingeladen. In seiner Kurzvorstellung der Einrichtung bedankte sich Geschäftsführer Sven Mayer bei allen anwesenden Unternehmern: „Wir sind froh und dankbar, Sie an unserer Seite zu wissen und würden uns sehr freuen, wenn sich noch weitere Unternehmen begeistern ließen, sich für unsere Lebenshilfe zu engagieren. Diese meist langjährigen Kooperationen bedeuten für beide Seiten eine große Bereicherung.“ Bei dem Termin im Lebenshilfe Park wurde zum ersten Mal eine Partner-Urkunde ausgehändigt, so dass die Unternehmen in ihren Räumen auch aufzeigen können, dass Sie Partner der Lebenshilfe sind. In diesem Treffen wurde auch deutlich, wie vielfältig Unternehmenspartnerschaften sein können. Insbesondere wollte die Lebenshilfe einmal in einem gemeinsamen Start-Event DANKE sagen für die dem Hause Lebenshilfe seit vielen Jahren vielfältig verbundenen Unternehmen.
Zahlreiche Partner sind der Einladung der Lebenshilfe Stiftung gefolgt und haben den Termin zum persönlichen Austausch untereinander rege genutzt. Auch konnten Fragen gestellt werden und vielfach ergaben sich schon neue Termine beim Ideensammeln mit anderen Unternehmern. Ein solches Treffen soll nun regelmäßig angeboten werden, um an den sehr lebendigen Austausch anzuknüpfen.
Die Lebenshilfe Bad Dürkheim hat sich seit ihrer Vereinsgründung vor über 55 Jahren zu einem wichtigen Dienstleistungsunternehmen und bedeutenden Arbeitgeber in der Region entwickelt. Diese rasante Entwicklung ist auch vielen Unternehmen zu verdanken, die den Verein unterstützt haben. Ohne Hilfe von außen wäre diese Entwicklung sicherlich nicht so effektiv möglich gewesen. Nach wie vor besteht fast in allen Bereichen der Lebenshilfe ein weiterer Platzbedarf, wodurch deutlich wird, dass dieser Entwicklungsprozess noch lange nicht abgeschlossen ist und Partnerschaften weiterhin eine große Bedeutung für den Verein haben.
Einen Film zum Partnerevent und weitere Informationen direkt von dem Event finden Sie hier: Als Unternehmen helfen – Lebenshilfe Bad Dürkheim (lebenshilfe-duew.de)
Immer wieder sind wir begeistert, was kreative Ideen für Spendenergebnisse möglich machen: So entschlossen sich die Thermomix-Repräsentantinnen Vera Deluse und Christina Göring, leckere Zitronen-Limonade zu produzieren, die auf dem diesjährigen Parkfest gegen Spende erworben werden konnte.
Diese Idee setzten die beiden Power-Frauen mit so viel Engagement um, dass über das Parkfest 450 € an Spenden durch dieses Projekt an den stellvertretenden Lebenshilfe Geschäftsführer Fabian Kunz übergeben wurden. „Der Verkauf hat uns sehr Freude gemacht und wir würden uns freuen, im nächsten Jahr wieder dabei zu sein“ erläuterte Christina Deluse, deren Tochter in Ausbildung in unserer Tagesförderstätte ist. „Für uns war wichtig ein regionales Projekt zu unterstützen“.
Fabian Kunz bedankte sich im Namen unserer Lebenshilfe für diese wirklich einmalige Aktion. „Ich konnte erst einmal gar nicht wirklich einschätzen, ob dieses Projekt Anklang finden wird und bin begeistert über diesen tollen Erfolg“.
Die Erfüllung eines lang gehegten Wunsches…
Unser Vereins-Vorsitzender Richard Weißmann hegte schon lange den Wunsch, neben unserem Weingut auch eine Brauerei zu betreiben. In diesem Jahr sollte dieser Wunsch in Erfüllung gehen.
Unser Brauer, Dr. Benedikt Weigand, ist hauptberuflich als Arzt tätig und verfeinert seit 2017 seine Hobbybraukünste, durch welche er sogar 2018 bei dem Internationalen Brauwettbewerb #BESTBREWCHALLENGE mit seinem Bier den ersten Platz belegte.
Laut eigener Aussage hatte er sich an unzähligen Bierstilen versucht. Für die Lebenshilfe kreierte er ein naturbelassenes und unfiltriertes, goldgelbes Kellerbier. Dieses findet nicht nur bei Kellerbier-Liebhabern Anklang, sondern ist für nahezu alle Geschmäcker ein wahrer Genuss.
Er hatte den Anspruch dieses qualitativ hochwertige Kellerbier aus Bio-Zutaten im größeren Stil zu brauen und mit einem passenden, regionalen Partner zu vermarkten. Da sein Onkel seit mehr als 30 Jahren in unserer Lebenshilfe im Weinbau tätig war, wusste er, dass Qualität und soziales Engagement bei uns Tradition hat. Seine Anfrage stieß in unserem Haus daher direkt auf Begeisterung.
Aktuell nutzt Herr Weigand für die Bierproduktion eine regionale Brauerei, in der er das Bier als sogenannter Kuckucksbrauer nach seinem Rezept braut. „Eine eigene Brauerei betreiben wir zwar noch nicht, haben mit Benedikt aber jemanden gefunden, der hervorragend zu unserer Lebenshilfe passt, die gleiche Idee verfolgt wie wir und hierzu ganz viel ehrenamtliches Engagement einbringt. Wir sind begeistert von der Qualität und den vielen positiven Rückmeldungen zum Geschmack des Bieres.“, sagt unser Geschäftsführer Sven Mayer.
Um dem sozialen Aspekt unserer Lebenshilfe gerecht zu werden, werden die Bierflaschen in unseren Werkstätten etikettiert, gestempelt und verpackt. Verkauft werden die Flaschen mit dem köstlichen Kellerbier bislang ausschließlich in unseren Leprima Biomärkten.
Über den Erfolg der ersten Charge mit 250 Litern waren alle positiv überrascht: Die Flaschen waren innerhalb kürzester Zeit komplett ausverkauft. Pünktlich zum diesjährigen Parkfest war die 2. Charge mit 600 Litern fertiggestellt und wurde zudem auch als Festbier in Fässern abgefüllt.
Auch hier merkte man, wie gut das Festbier schmeckt: Direkt am ersten Abend war das Bier so gefragt, dass für den Sonntag nur noch ein halbes Fass übrigblieb. Eine solche Menge verkauften wir in den Jahren zuvor an den zwei kompletten Tagen. Glücklicherweise konnten sich diejenigen, die auf dem Parkfest nicht mehr in den Genuss kamen, ab dem nächsten Werktag im Leprima unser Lebenshilfe Kellerbier kaufen.
Wir sind gespannt, wie es mit unserem Bier weitergeht. An Ideen mangelt es unserem Brauer jedenfalls nicht.
Von Tina Kierig
Das Lebenshilfe-Kellerbier wird alle 6 Wochen frisch gebraut und ist in unseren Leprima Biomärkten erhältlich.
Auf diesen Termin haben wir uns schon lange gefreut:
Endlich konnte unser ehemaliger Leiter Betriebswirtschaft und jetzt Berater Markus Hartmann, der Marktleiterin Birgit Kramer von Findus Naturkost persönlich unseren Dank für die langjährige Unterstützung zum Ausdruck bringen.
Findus Naturkost in Haßloch unterstützte unser Spendenprojekt Kleinsägmühlerhof bereits seit 2015 mit verschiedenen Aktionen. Unser Demeter-Bauernhof wurde von dem Biomarkt seither mit stolzen 3.836,72 € gefördert. Wir freuen uns sehr, dass die neueste Spende in das Projekt „Neubau der Bäckerei, Molkerei, Hofladen und Sozialräume“ des Kleinsägmühlerhofs investiert werden kann. Das Findus Team erhielt zum Dank eine leckere Kirschtorte direkt aus der Hofbäckerei der Lebenshilfe. Mit den großzügigen Spenden unterstützt das Team die Arbeit der Hofgemeinschaft Kleinsägmühlerhof der Lebenshilfe Bad Dürkheim und hilft Menschen mit einer geistigen Behinderung direkt in der Region.
Wir sagen Danke an alle, die diese Spenden ermöglicht haben!