Arbeitswelt bezogenes Tätigsein in den Bereichen Garten- und Landschaftspflege,
Hauswirtschaft, Dienstleistungen, Leder- und Filzhandwerk, Papierbearbeitung und Tierpflege
Unser Anliegen ist es, das in der UN Behindertenrechtskonvention beschriebene Recht auf Arbeit und Bildung für Menschen mit komplexen Beeinträchtigungen und hohem Unterstützungsbedarf umzusetzen.
Dabei ist unser Ziel, Menschen mit komplexen Beeinträchtigungen einen zweiten Lebensraum zu bieten, in welchem sie die Möglichkeit haben, zu zeigen und zu erleben, dass auch sie einen Arbeitsbeitrag leisten können. Dazu gehört mittendrin im Sozialraum tätig werden zu können und bei der Entstehung und Gestaltung von Produkten und Dienstleistungen aktiv teilzunehmen.
Durch die gemeinsame Arbeit können sowohl soziale und praktische Fähigkeiten, als auch die Kommunikation weiterentwickelt werden.
Durch die Kooperation mit Betrieben im nahen Umfeld der Tagesförderstätte entstehen neue Arbeitsangebote und Wirkungskreise für die Beschäftigten.
Es finden auch individuelle Arbeitsangebote im Sozialraum statt, z.B. in der Bücherei, im Cafe, in einer Autowerkstatt usw.
