Das erste Hoffest unseres Weingutes lädt Sie zum Feiern und Genießen ein. Fühlen Sie sich eingeladen, unsere wertvollen Bio-Weine und eine leckere Auswahl unserer Küche sowie Moura Catering mit veganen Gerichten kennenzulernen. Auch für Stimmung ist mit Bands und der Jugend-Stadtkapelle gesorgt. Die Details zu diesem Event finden Sie hier: Plakat Hoffest. (klick zum Vergrößern!)
Die Lebenshilfe präsentiert sich wieder mit einem eigenen Stand auf dem Bad Dürkheimer Stadtfest, welches vom 18. bis zum 21. Mai mitten in der Dürkheimer Innenstadt gefeiert wird. Der Weinstand ist seit vielen Jahren zur Tradition von Lebenshilfe und ihrem Weingut geworden. Hier arbeiten Menschen auf Augenhöhe, egal ob mit oder ohne Beeinträchtigung zusammen.
Wir freuen uns auf alle Besucher, die sich von uns mit leckeren Bio-Weinen oder gerne auch einem alkoholfreien Getränk aus unserem Sortiment verwöhnen lassen.
In unserer Preisliste 2023 können Sie unser vielfältiges und hochwertiges Weinsortiment kennenlernen. Sprechen Sie uns gerne an oder kommen Sie zur Verkostung in unserer Weinprobierstube.
Wir sind endlich wieder on Tour!
Ihr findet uns von Mittwoch, 19. April bis Samstag, 22. April 2023 auf der Werkstätten:Messe in Nürnberg.
Wir freuen uns auf Euren Besuch.
Fairness – Nachhaltigkeit – Qualität: Die Werkstätten:Messe
Die Werkstätten:Messe in Nürnberg zeigt, welch wichtige Rolle Werkstätten für Menschen mit Behinderungen in unserer Gesellschaft einnehmen und welche Leistungen und Visionen hinter dem Begriff Inklusion stehen.
Gemeinsam Perspektiven schaffen – denn hier werden Trends und Entwicklungen der Branche erlebbar: Neue interessante Angebote und Produkte werden gezeigt, Fortbildungsmaßnahmen für Fachkräfte vorgestellt und spannende Ausbildungsmöglichkeiten und Konzepte präsentiert, die Menschen mit Behinderung Raum zur Entfaltung ihrer Möglichkeiten bieten. Hier zeigen die Werkstätten für Menschen mit Behinderung gemeinsam mit Partnern aus Industrie und Wirtschaft, wie Arbeitsprozesse gestaltet werden können, damit Inklusion möglich ist. Und für jeden ist etwas dabei: Mit der von Leistung, Vielfalt und Qualität geprägten Ausstellung von Produkten und Dienstleistungen, eingebettet in ein vielfältiges Rahmenprogramm mit zahlreichen Fachvorträgen, dem chancenreichen Karriere:Forum und der bunten Erlebniswelt, die zum Mitmachen einlädt, hält die Werkstätten:Messe für jeden etwas bereit.
Eine grandiose Auszeichnung für unser Winzer-Team zeigt einmal mehr, welch hochwertige Weine mit Charakter hier entstehen:
Mit 92 Punkten (von 100 möglichen) erhielt unser Réserve Rotwein Cuvée trocken aus Merlot, Cabernet Franc und Cabernet Sauvignot den 3. Platz bei der Auszeichnung trockene Rotweine international.
Diese Auszeichnung unseres Weingutes ist eine wichtige und große Prämierung, über die sich unser Weingut sehr gefreut hat :).
Lassen Sie sich einladen diesen Spitzenwein zu probieren!
Was viele Schüler gar nicht wissen: Das Freiwillige Soziale Jahr (FSJ) bei der Lebenshilfe kann in vielen verschiedenen Bereichen absolviert werden. Einer der Bereiche ist der Weinbau der Lebenshilfe Bad Dürkheim.
Leon Hofmann, Abiturjahrgang 2018, hat sich für ein „Freiwilliges Soziales Jahr“ im Weinbau der Lebenshilfe entschieden. Warum? Das erfahrt ihr in seinem Erfahrungsbericht.
Ihr möchtet euch allgemein über die Möglichkeiten im Freiwilligendienst informieren?
Dann schaut auf dieser Seite vorbei: Freiwilligendienste in der Lebenshilfe Bad Dürkheim
Aktuell haben wir noch Plätze für den Freiwilligendienst zu vergeben. Ein Beginn ist jederzeit möglich.
Eure Ansprechpartnerin für alle Fragen rund um den Freiwilligendienst:
Ingrid Hemmer
Telefon: 06322 / 938-190
(Montag, Dienstag und Donnerstag
8.00 bis 12.00 Uhr)
i.hemmer@lebenshilfe-duew.de
Vorreiter in Sachen ökologischer Weinbau: Der Weinbau der der Lebenshilfe Bad Dürkheim e.V. ist seit der Gründung vor 30 Jahren Mitglied bei Bioland. Unser Bereichsleiter Jan Hock nahm die Ehrenurkunde auf der diesjährigen Bioland-Weinbautagung am 24. Januar 2018 in Mainz von Gregor Pöpsel, Bundesgeschäftsführer von Bioland, entgegen.
Bildquelle: Bioland
Wir sind stolz auf unser gutes Abschneiden bei der diesjährigen Eichelmann Verkostung. Der Weinführer, der jährlich im Mondo-Verlag erscheint, hat uns dieses Jahr erneut mit zwei Sternen ausgezeichnet. Besonders stolz sind wir auf das sehr gute Abschneiden unserer Riesling Lagenweine vom Schlossberg, Michelsberg und der Burg. Auch bei den Rotweinen, dem Spätburgunder aus dem Friedelsheimer Schlossgarten und dem Cabernet Sauvignon aus der Wachenheimer Altenburg, konnten wir mit einer hohen Punktzahl überzeugen.
Auszug aus der Bewertung
„Wie immer werden uns die Riesling-Lagenweine ein Jahr später präsentiert, der 2015er Riesling „Die Burg“ aus dem Schlossberg führt die sehr stimmige Kollektion an: Er besitzt gute Konzentration, viel klare, gelbe Frucht ein animierendes Säure-Spiel und gute Länge, der normale Schlossberg-Riesling zeigt leichte Reifennoten und etwas Holzwürze, besitzt Kraft und frischen Säure-Biss, etwas prägnanter und intensiver zeigt sich der Riesling aus dem Michelsberg mit viel Stoff, Zitrusnoten und leicht gereifter Frucht. Unter den Ortsweinen ist der Dürkheimer Riesling präsenter als der Wachenheimer, beide sind konsequent trocken ausgebaut, die Gutsweine sind schlank, frisch und reintönig. Die Scheurebe Auslese zeigt viel klare, süße Frucht, Quittengelee und Zitrusfrüchte, der 2012er Cabernet Sauvignon ist eindringlich und reintönig mit viel schwarzer Johannisbeere im Bouquet und ist jetzt trinkreif, der Spätbur-gunder zeigt Noten von Kaffee und Krokant und besitzt kühle rote Frucht.“
Weinbewertung im Detail
- 83 Punkte // 2016 Weißburgunder trocken 12 %/7,10 €
- 83 Punkte // 2016 Grauburgunder trocken 12 %/7,80 €
- 82 Punkte // 2016 Riesling trocken „5 Wingert“ 12 %/6,- €
- 83 Punkte // 2016 Riesling trocken Wachenheimer 12,5 %/7,50 €
- 85 Punkte // 2015 Riesling trocken Dürkheimer 13,5 %/8,50 €
- 86 Punkte // 2015 Riesling trocken Wachenheimer Schlossberg 13 %/11,- €
- 87 Punkte // 2015 Riesling trocken Dürkheimer Michelsberg 13,5 %/15,- €
- 88 Punkte // 2015 Riesling trocken „Die Burg“ Wachenheimer Schlossberg 13,5 %/18,- €
- 87 Punkte // 2015 Scheurebe Auslese Wachenheimer Königswingert 9 %/15,50 €
- 82 Punkte // 2015 Spätburgunder trocken 13,5 %/7,80 €
- 86 Punkte // 2014 Spätburgunder trocken Friedelsheimer Schlossgarten 13 %/18,- €
- 87 Punkte // 2012 Cabernet Sauvignon trocken Wachenheimer Altenburg 14 %/18,- €
Wir freuen uns über unsere erfolgreiche Teilnahme am Deutschen Sektpreis vom Meininger Verlag!
Unser Rosé brut wurde mit grandiosen 91 Punkten bewertet, unser Pinot Cuvé Goldrausch und unser Riesling Sekt brut mit jeweils 88 Punkten. Damit befinden wir uns bei insgesamt 501 verkosteten Sekten im vorderen Drittel!
Hier geht’s zu den ausführlichen Ergebnissen: Verkostungsergebnisse
Im April haben wir am Abend vor dem Frühlingsmarkt mit einem großen Festabend das 30-jährige Jubiläum unserer Weinbaugruppe gefeiert. Normalerweise ist die jährliche Jungweinprobe bei uns im Weinkeller. Da wir sehr viele Leute dazu eingeladen haben fand die Feier dieses Jahr im neuen Speisesaal statt. Um dabei trotzdem das Gefühl zu haben im Keller zu sein, haben wir eine ganze Woche lang im Speisesaal umgeräumt, aufgebaut und geschmückt. Wir haben nicht nur den Weinstand aufgestellt, der aussieht wie ein großes Fass, sondern sogar richtige kleine Edelstahltanks aus dem Keller mitgebracht und mit bunten Lichterketten verziert. Die Arbeit Plus Gruppe und der Berufsbildungsbereich haben den Saal mit Blumen geschmückt und große Bilder aufgehängt. Die Männer vom Lager und der Haustechnik haben uns immer dann geholfen wenn wir dringend etwas brauchten oder wegen dem Umbau der Küche gerade Chaos war.
Im Durchgang zum Foyer haben wir ein richtiges Weinlager aufgebaut und von jeder Sorte die wir verkaufen ein paar Kartons hingestellt. Alle Weine konnten probiert und anschließend gekauft werden. Es gab an diesem Tag sogar 10% Rabatt für die Kunden. Darüber haben sich viele gefreut.
Damit uns alle finden haben wir jede Menge Luftballons mit Helium aufgeblasen und überall auf dem Weg zum Speisesaal verteilt. Das sah sehr schön aus und hat Spaß gemacht!
Samstagabend war dann der Jubiläumsabend. Es kamen 500 Gäste, so viele wie noch nie! Fast alle Mitarbeiter aus unserer Gruppe waren dabei. Man hat uns an den blauen Küferblusen erkannt, auf die wir sehr stolz sind. Auch viele Eltern und Freunde haben uns besucht und haben geschaut was wir eigentlich so machen.
Es gab eine schöne Rede von Herrn Weißmann, wie der Weinbau 1985 entstanden und was seitdem alles passiert ist. Unser Chef Jan hat anschließend alle Mitarbeiter vorgestellt und die Weinprobe eröffnet. Außerdem konnte man viele Bilder und Dokumente von ganz früher bis heute anschauen. Bei der Bilderpräsentation wurde viel gelacht. Witzig wie manche vor so vielen Jahren aussahen!
An diesem Abend wurde auch der Jubiläumswein vorgestellt. Den 2015er Riesling Schlossberg schmückt ein ganz besonderes Etikett. Es sieht aus wie das erste Weinbauetikett, das 1990 von der zu Betreuenden Doris Peters gemalt wurde. Sie hat damals den Malwettbewerb der Werkstatt gewonnen. Seitdem ist das Männchen ein Bestandteil unseres Weinbaus und immer noch auf jeder Flasche.
Das Team der Küche hat uns auch unterstützt und typisch Pfälzer Essen gemacht. Es gab kleine Bratwürste, Saumagenburger, Schmalzbrote und hinterher ein paar Süßigkeiten für alle.
Außerdem gab es Musik von Martin Kerbeck und seiner Band. Als besondere Überraschung gab es ein Raritätenkabinett mit Weinen von früher. Wir haben aus der Schatzkammer Weine vom Schlossberg aus verschiedenen Jahren ausgewählt und geöffnet.
Es wurde viel Wein probiert, geredet und gelacht. Alle hatten viel Spaß und wir haben geschaut dass immer genug Wein da ist und nichts leer wird.
Sonntag morgens haben wir dann aufgeräumt, die Hauswirtschaftsgruppe hat sauber gemacht und wir haben uns für den Frühlingsmarkt vorbereitet. Da es im Speisesaal Kaffee, Kuchen und Waffeln gab waren wir mit unserem Wein mittendrin. Viele Leute haben unseren Wein probiert und waren begeistert. Und auch an diesem Tag wurde die Möglichkeit genutzt, bei uns Wein zu kaufen. Da so viel los war haben wir sogar unseren Weinstand wieder geöffnet und Schorle und Saft ausgeschenkt, damit niemand Durst haben musste. Sonntag abends waren wir dann alle sehr müde, aber auch sehr glücklich. Ein aufregendes Wochenende ging zu Ende und montags ging es wieder los mit dem Aufräumen.
Wir bedanken uns bei allen Freunden und Kunden des Weinbaus, sowie bei allen Kollegen der Lebenshilfe die uns unterstützt haben, dass unsere Weinprobe so ein toller Erfolg war.
Viele Grüße von eurem Weinbauteam
Verfasst von Simon Keßler, Wolfgang Fräde, Peter Kraus, Isabell Zeipelt und Yvonne Lucas
Wir
Arbeit & Mehr
Kinder
Freizeit
Wohnen
Spenden
Kontakt
Bad Dürkheim e.V.
Sägmühle 13
67098 Bad Dürkheim
Tel. 06322-938-0
info@lebenshilfe-duew.de
www.lebenshilfe-duew.de
Impressum
Datenschutz
Eulle
HinSchG