AUSBILDUNGSART:
Duale Ausbildung
FORMALE VORAUSSETZUNGEN:
um einen Ausbildungsplatz für den Zerspanungsmechaniker beginnen zu können:
- Realschulabschluss, Fachabitur oder Abitur
AUSBILDUNGSBEGINN:
- in der Regel zum 1. September eines Jahres
AUSBILDUNGSDAUER:
- 3,5 Jahre
PRAKTISCHE AUSBILDUNG:
Die praktische Ausbildung erfolgt im Bereich Metall der Lebenshilfe Bad Dürkheim e. V..
Aus unserer Metallwerkstatt in der Zweigwerkstatt bedienen wir europaweit unsere Industriekunden mit „Metallteilen nach Maß“. 16 Menschen mit Behinderung fertigen zusammen mit ihren Gruppenleitern konventionell oder an modernen CNC-Maschinen Metallteile nach Kundenvorgaben. Verwendet werden alle gängigen Metall- und Kunststoffarten, die mit Hilfe der meisten metallspezifischen Fertigungsverfahren bearbeitet werden. Eine abwechslungsreiche Tätigkeit garantiert die durchschnittliche Auftragsgröße von 50 bis 1.000 Teilen pro Auftrag. Unsere Kunden schätzen unsere hohe Kompetenz, unsere Flexibilität und nicht zuletzt unsere Zuverlässigkeit.
BERUFSSCHULE:
Berufsbildende Schule Frankenthal (Pfalz)
BERUFSSCHULUNTERRICHT:
Schulunterricht in Teilzeit d. h. ein bzw. zwei Berufsschultage pro Woche im Wechsel
OFFENE AUSBILDUNGSPLÄTZE:
Leider haben wir zurzeit keine offenen Ausbildungsplätze.
Die Ausbildungsplätze mit Starttermin Sommer 2024 veröffentlichen wir, nach Abschluss der Planungen, zeitnah im Herbst diesen Jahres.
Bei konkreten Fragen zu unseren Ausbildungsberufen stehen wir natürlich jederzeit zur Verfügung.