Auszubildende (m/w/d) als Heilerziehungspfleger/in

AUSBILDUNGSART:

Schulische Aus- bzw. Weiterbildung an Fachschulen in Kooperation mit einer fachpraktischen Ausbildungsstelle

FORMALE VORAUSSETZUNGEN:

um einen Ausbildungsplatz als Heilerziehungspfleger/in beginnen zu können:

für die Berufsfachschule in Baden-Württemberg:

  • Realschulabschluss in Verbindung mit einem 12-monatigen einschlägigen Vorpraktikum
    oder
  • Abitur in Verbindung mit einem 6-wöchigen einschlägigen Vorpraktikum
    und
  • Gesundheitliche Eignung (Attest nicht älter als 12 Monate)
  • Ausreichende Deutschkenntnisse

für die Berufsfachschule in Rheinland-Pfalz:

  • Realschulabschluss in Verbindung mit einer einschlägigen mindestens zweijährigen Berufsausbildung (z. B. Sozialassistent/in)
    oder
  • Abitur oder Fachabitur in Verbindung mit einem 4-monatigen einschlägigen Vorpraktikum oder einem FSJ

Darüber hinaus gibt es weitere Wege in die Ausbildung. Kontaktiere uns bitte bei Interesse!

AUSBILDUNGSBEGINN:

in der Regel im Sommer/Herbst zum 1. September bzw. 1. Oktober eines jeweiligen Jahres (abhängig vom jeweiligen Beginn des Schuljahres)

AUSBILDUNGSDAUER:

drei Jahre

PRAKTISCHE AUSBILDUNG:

Für Bewerber in der Tagesförderstätte:

Die praktische Ausbildung erfolgt in der Tagesförderstätte der Lebenshilfe Bad Dürkheim e. V., wobei auch Ausbildungsabschnitte in anderen Bereichen (z. B. Wohnen, ArbeitPlus) möglich sind.

In unserer Tagesförderstätte bieten wir Menschen mit hohem Assistenz- und Pflegebedarf, die aufgrund von sehr hohen Beeinträchtigungen nicht in einer Werkstatt für behinderte Menschen arbeiten können, tagesstrukturierende Maßnahmen an, die sich nach den individuellen Fähigkeiten und Möglichkeiten ausrichten. Wir unterstützen die Menschen mit Behinderung beim Bewältigen und Gestalten ihres Lebens, bei der Teilhabe am Leben in der Gesellschaft, bei der Entfaltung ihrer Persönlichkeit sowie in Arbeitsprozessen. Unsere Beschäftigten sind zum Beispiel mit Assistenz und teilweise individuellen Hilfsmitteln auf einem Pferdehof tätig, bieten Workshops für Kinder in einem Kreativzentrum an, lassen Produkte aus geschöpftem Papier und Filz entstehen, kümmern sich um die Grünanlagen eines Campingplatzes und vieles mehr.

Für Bewerber im Bereich Wohnen:

Die praktische Ausbildung erfolgt im Bereich Wohnen der Lebenshilfe Bad Dürkheim e. V., wobei auch Ausbildungsabschnitte in anderen Bereichen (z. B. Tagesförderstätte, ArbeitPlus) möglich sind. In unserem differenzierten und vielfältigen Wohnangebot haben Menschen mit ganz unterschiedlichem Assistenzbedarf ihr Zuhause. Sie erfahren hier die Unterstützung in lebenspraktischen Bereichen, die sie individuell bei der für sie geeigneten Wohnform benötigen.

MÖGLICHE BERUFSFACHSCHULEN:

Baden-Württemberg:

Rheinland-Pfalz:

Darüber hinaus gibt es weitere Berufsfachschulen, mit denen wir kooperieren.
Kontaktiere uns bitte bei Interesse!

BERUFSFACHSCHULUNTERRICHT:

Baden-Württemberg: Blockmodell

Rheinland-Pfalz: Teilzeitform

OFFENE AUSBILDUNGSPLÄTZE?

Unsere Ausbildungsplätze mit Starttermin Sommer 2025 sind bereits vergeben.

Für das darauffolgende Jahr 2026 veröffentlichen wir wieder alle offenen Ausbildungsstellen, nach Abschluss der Planungen, im Herbst 2025.

Alternativen zu diesem Ausbildungsberuf findest Du hier:

Bei Fragen zu unseren Ausbildungsberufen, einem Freiwilligendienst zur Berufsorientierung oder zur sinnvollen Überbrückung von Wartezeiten stehen wir Dir gerne zur Verfügung. Sprich uns bei Fragen jederzeit gerne an. Wir helfen Dir gerne weiter.

Du hast Interesse an einer Ausbildung in unserer Tagesförderstätte?

Sprich uns bei Fragen jederzeit gerne an. Wir helfen Dir sehr gerne weiter.

über Telefon: 06322-938-177 oder per Email: ausbildung@lebenshilfe-duew.de

Kristina Steinmetz Leiterin Tagesförderstätte

Kristina Steinmetz

Leiterin Tagesförderstätte

Telefon: 06322 / 938-177
k.steinmetz@lebenshilfe-duew.de

Lebenshilfe Bad Dürkheim e. V.
Sägmühle 13
67098 Bad Dürkheim

Du hast Interesse an einer Ausbildung im Bereich Wohnen?

Sprich uns uns bei Fragen jederzeit gerne an.

Wir helfen Dir gerne weiter.

über Telefon: 06322-938-275 oder per Mail: ausbildung@lebenshilfe-duew.de

Gerhard Eberspach

Leiter Wohnen

Telefon: 06322 / 938-275
g.eberspach@lebenshilfe-duew.de

Bereich Wohnen
Dr.-Kaufmann-Str. 4
67098 Bad Dürkheim