Kälberheu und Fütterung
Die neugeborenen Kälber sollten möglichst frühzeitig Strukturfutter aufnehmen, um einen intensiv arbeitenden Verdauungstrakt zu entwickeln. Dieser ist die Grundvoraussetzung für die Aufnahme von großen Mengen wirtschaftseigenem Futter wie Heu und Silage.
Deshalb bereiten wir für unsere Kleinsten und die frisch abgekalbten Kühe Heu vom zweiten Schnitt und von besonders kräuterreichen Wiesen.
Dieses äußerst sorgfältig geworbene und zarte Heu ist schmackhaft und reich an Inhaltsstoffen. Es regt die Kälber zur frühzeitigen Aufnahme an und bringt bei den Kälberkühen die Verdauung in Schwung.
Die Kühe als Wiederkäuer sind in der Lage, Grundfutter von Wiesen, Weiden und Ackerfutter (Luzernekleegras) zu für den Menschen hochwertigen Lebensmitteln in Form von Milch und Fleisch zu verarbeiten. Auf den Einsatz von leistungssteigerndem und nicht wiederkäuergerechtem Kraftfutter, wie zum Beispiel für den menschlichen Verzehr geeignetes Getreide und Soja, verzichten wir bewusst. Die Fütterung unserer Kühe mit überwiegend wirtschaftseigenem Grundfutter steht nicht in der Konkurrenz zur menschlichen Ernährung.