Studien zeigen: Die ersten Lebensjahre prägen die Entwicklung eines Kindes nachhaltig. Wir alle wissen, dass es uns als Kind viel leichter möglich war, Sprache und Bewegungsabläufe zu erlernen. Dementsprechend ist uns die frühkindliche Förderung in den Einrichtungen unserer Lebenshilfe schon immer ein großes Anliegen.
Leila kann vieles noch nicht, was anderen Kindern in ihrem Alter leicht gelingt. Ihr fällt es schwer sich auszudrücken, sie hat Schwierigkeiten bei Bewegungsabläufen und sie verfügt noch nicht über das notwendige Selbstvertrauen. In den wöchentlich stattfindenden Förderstunden wird sie spielerisch motiviert Neues zu erlernen und auszuprobieren.
Helfen Sie mit, die heilpädagogische Förderung im Kindergarten zu erhalten !
Das Schöne an diesen individuell auf sie zugeschnittenen Terminen ist, dass die Heilpädagogin Kinder wie Leila über die ganze Kindergartenzeit begleitet und beobachtet.
Dabei tauscht sie sich mit den Erzieherinnen der Gruppe, externen Therapeuten wie auch den Eltern regelmäßig aus und so können optimale Fortschritte erzielt werden.
Die Heilpädagogin hat hier eine nur schwer zu ersetzende Netzwerkfunktion:
Man sieht der kleinen Leila förmlich an wie sie ihre Förderstunde genießt.
„Unser Kindergarten soll auch zukünftig heilpädagogische
Angebote für Kinder mit einer Beeinträchtigung anbieten.
Wir würden uns sehr über Ihre Unterstützung freuen.“
Richard Weißmann
Vorsitzender
Ihre Spende zählt! – Bitte helfen Sie jetzt!
Mit 60 Euro
ermöglichen Sie eine Fördereinheit für ein Kind mit Behinderung.
Mit 150 Euro
ermöglichen Sie eine psychomotorische Gruppenförderung.
Mit 500 Euro
finanzieren Sie eine Woche heilpädagogische Begleitung.
Heilpädagogische Förderung
für Lebenshilfe-Kinder
Seit Gründung des Kindergartens in Leistadt im Jahre 1987 ist die heilpädagogische Förderung ein wichtiges Qualitätsmerkmal für Kinder mit Beeinträchtigung.
Bei dieser Förderung soll das Kind die ganzheitliche Entwicklung des Kindes im Rahmen seiner Möglichkeiten angesprochen werden. Hier sollen insbesondere folgende Ziele erreicht werden:
- die ganzheitliche Förderung und Stärkungder Persönlichkeit und Selbstständigkeit
- die Förderung der Wahrnehmungsverarbeitung aller Sinnesreize
- die Wahrnehmung und Entwicklung des Körpergefühls (z.B. basale Stimulation)
- die Weiterentwicklung motorischer Fähigkeiten und Körperkoordinationa
- u. v. m.
Wir möchten dieses Angebot unbedingt weiter aufrecht erhalten, zum Beispiel in Form einer Psychomotorikgruppe und individuellen Einzelterminen. Leider wird die heilpädagogische Förderung künftig aufgrund neuer gesetzlicher Regelungen nicht mehr finanziert. Wir sind bei diesem Angebot auf private Förderer und Stiftungen angewiesen.